MENÜ

Manthey EMA erringt auf dem Red Bull Ring die Führung in der DTM-Team- und Fahrerwertung zurück

  • Top-Zehn Ergebnis und wichtige Punkte für die Manthey EMA Piloten im Samstagsrennen
  • Heimpodium für Thomas Preining mit Platz drei am Sonntag
  • Dennis Olsen im zweiten Rennen auf dem Red Bull Ring auf Rang fünf
  • Manthey EMA erneut an der Spitze der DTM-Team- und Fahrerwertung

Meuspath. Manthey EMA übernimmt nach den DTM-Rennen auf dem Red Bull Ring erneut die Führung in der Team- und Fahrerwertung. Thomas Preining (Österreich) sicherte sich bei seinen Heimrennen mit Platz sechs am Samstag und Rang drei am Sonntag erneut die Führung in der DTM-Fahrertabelle. Dennis Olsen (Norwegen) sammelte mit den Plätzen zehn und fünf in beiden Wertungsläufen wichtige Punkte und liegt in der Meisterschaft derzeit auf dem achten Gesamtrang.

Das erste Qualifying auf dem 4,318 Kilometer langen Alpenkurs begann für die DTM-Teilnehmer auf nasser Strecke. Nachdem Olsen und Preining im Verlauf des 20-minütigen Zeittrainings zunächst von Regenreifen auf Slicks gewechselt hatten, kamen sie aufgrund der nicht wie erwartet abtrocknenden Bedingungen erneut zum Reifenwechsel an die Box. Diese Entscheidung zahlte sich aus: Der Österreicher Thomas Preining stellte die Startnummer 91 mit einer Zeit von 1:36.954 Minuten auf den vierten Startplatz, Dennis Olsen folgte mit 1:36.978 Minuten direkt hinter seinem Teamkollegen auf Rang fünf. Mit leicht einsetzendem Regen während der Startaufstellung erwies sich auch im Rennen auf dem Red Bull Ring die Reifenstrategie als entscheidend. Beide Piloten verloren bis zu ihren Pflichtboxenstopps Positionen und wechselten kurz vor Ablauf des 20-minütigen Pit-Windows von Regenreifen auf Slicks. Von den gelungenen Boxenstopps beider Fahrzeuge profitierte vor allem Preining, der wieder bis auf Position vier vorfuhr. In der Schlussphase des Rennens musste er jedoch nach zwei Überholmanövern die Positionen zurückgeben. Beim ersten Platztausch verlor er gleich zwei Positionen und beendete das Rennen auf Rang sechs. Olsen sah die Zielflagge des Samstagsrennen auf Platz zehn und sammelte abermals wichtige Meisterschaftspunkte für Manthey EMA. Nach 13 von 16 Wertungsläufen konnte das Team so wieder die Tabellenspitze in der DTM-Teamwertung übernehmen.

Der zweite Renntag in Spielberg startete mit dem Qualifying bei kalten, aber trockenen Streckenbedingungen. Thomas Preining ging mit einer Rundenzeit von 1:27.882 Minuten erneut als Vierter ins Rennen, Dennis Olsen folgte mit 1:27.989 Minuten sechs Plätze dahinter auf Rang zehn. Bereits in den ersten Rennrunden arbeiteten sich Preining und Olsen auf die Plätze drei und sieben vor. Aufgrund des einsetzenden Nieselregens wurde das Rennen kurz vor Beginn des Boxenstoppfensters zum Regenrennen erklärt, dennoch blieben beide ‚Grello‘-Porsche auch nach ihrem Besuch in der Box auf Slicks. Durch die gute Strategie und Ausführung der Boxenstopps der Manthey EMA Crew konnte der Österreicher Preining den dritten Platz halten, während sein Teamkollege Olsen zwei weitere Plätze gut machte. Somit sahen die Piloten die Zielflagge in Spielberg nach 41 Rennrunden auf den Plätzen drei und fünf. Neben dem Heimpodium erobert Thomas Preining damit auch die Führung in der Fahrerwertung zurück.

Nach dem Wochenende auf dem Red Bull Ring steht Manthey EMA wieder an der Spitze der Team- und Fahrerwertung. Zum Saisonfinale in Hockenheim reist das Team mit einem Vorsprung von 27 Punkten (283 Punkte) an, während Thomas Preining zehn Punkte (190 Punkte) auf den Gesamtzweiten Mirko Bortolotti gut gemacht hat. Dennis Olsen belegt mit 104 Punkten den achten Platz in der Fahrerwertung.

Der achte und finale Lauf der DTM 2023 findet vom 20. bis 22. Oktober in Hockenheim statt.

Stimmen zur DTM am Red Bull Ring:

Nicolas Raeder, Geschäftsführer der Manthey Racing GmbH:
„Es war ein anstrengendes, aber schönes Wochenende am Red Bull Ring. Im Samstagsrennen musste Thomas nach zwei Überholmanövern seinen Platz zurückgeben, so dass wir am Ende ein paar Plätze weiter hinten waren, als wir hätten sein können. Am Sonntag haben wir dann wieder alles richtig gemacht. Nach einem strategisch anspruchsvollen Qualifying hatten wir eine gute Ausgangsposition. Wir hatten zwei schnelle Boxenstopps, konnten aber mit den beiden BMW an der Spitze einfach nicht mithalten. Aber mit den Plätzen drei und fünf haben wir in der Team-, Fahrer- und Herstellerwertung einen großen Schritt nach vorne gemacht. Ich bin sehr glücklich und auch stolz, denn sowohl das gesamte Team als auch unsere Fahrer haben hier eine solide Leistung abgeliefert.“

Dennis Olsen, Porsche 911 GT3 R #90:
„Insgesamt ein besseres Wochenende für mich. Nachdem wir am Sachsenring Probleme hatten, bin ich wirklich froh, wieder an der Spitze mitkämpfen zu können. In beiden Qualifyings war es sehr eng und in beiden Rennen waren wir stark. Am Samstag war ich Fünfter, aber das Rennen lief nicht wie erhofft und wir kamen als Zehnter ins Ziel. Am Sonntag starteten wir vom zehnten Platz, nur wenige Zehntel hinter dem Polesetter. Aber wir hatten ein tolles Rennen und sind als Fünfte ins Ziel gekommen, was ein gutes Ergebnis und wertvolle Punkte für das Team waren. Jetzt freue ich mich auf Hockenheim und auf einen guten Saisonabschluss.“

Thomas Preining, Porsche 911 GT3 R #91:
„Ich bin sehr glücklich! Egal, wie es auf der Strecke gelaufen wäre, ich hätte mich sehr gefreut, überhaupt in meiner Position hier sein zu dürfen, ich habe so viele österreichische Fans hier. Darauf bin ich sehr stolz. Aber auch auf der Strecke lief es für mich nicht schlecht. Wir konnten das Wochenende mit einem Podiumsplatz am Sonntag krönen, nach einem wirklich anstrengenden Rennen, das mir alles abverlangt hat. Ich bin froh, dass wir die Berührung in der ersten Kurve glimpflich überstanden haben. Alles in allem ein sehr positives Wochenende. Jetzt freue ich mich auf Hockenheim. Natürlich sind wir derzeit in einer sehr guten Position, aber die Devise für das Saisonfinale lautet jetzt: 110 Prozent geben und dann sehen wir, wo wir am Ende stehen.“

Teamwertung nach 14 von 16 Läufen:

1. Manthey EMA (Porsche), 283 points
2. ABT Sportsline (Audi), 256 points
3. SSR Performance (Lamborghini), 255 points
4. Schubert Motorsport (BMW), 253 points
5. Mercedes-AMG Team HRT (Mercedes), 138 points
6. KÜS Team Bernhard (Porsche), 136 points
7. EMIL FREY RACING (Ferrari), 119 points
8. Mercedes-AMG Team Landgraf (Mercedes), 119 points
9. Mercedes-AMG WINWARD RACING (Mercedes), 116 points
10. Toksport WRT (Porsche), 91 points
11. Project 1 (BMW), 83 points
12. GRT Grasser-Racing-Team (Lamborghini), 58 points
13. Tresor Attempto Racing (Audi), 35 points
14. LIQUI MOLY Team Engstler (Audi),18 points

Fahrerwertung nach 14 von 16 Läufen:

1. Thomas Preining (A/Manthey EMA/Porsche), 190 Punkte
2. Mirko Bortolotti (I/SSR Performance/Lamborghini), 180 Punkte
3. Ricardo Feller (S/Team Abt Sportsline/Audi), 159 Punkte
4. Sheldon van der Linde (Z/Schubert Motorsport/BMW), 138 Punkte
5. René Rast (D/Schubert Motorsport/BMW), 124 Punkte
6. Luca Stolz (D/ Mercedes-AMG Team HRT/Mercedes), 115 Punkte
7. Kelvin Van Der Linde (Z/Team Abt Sportsline/Audi), 109
8. Dennis Olsen (N/Manthey EMA/Porsche), 104 Punkte

DTM-Rennkalender 2023:

26.05. – 28.05.2023 Motorsport Arena Oschersleben
23.06. – 25.06.2023 Circuit Zandvoort / NL
07.07. – 09.07.2023 Norisring
04.08. – 06.08.2023 Nürburgring
18.08. – 20.08.2023 DEKRA Lausitzring
08.09. – 10.09.2023 Sachsenring
22.09. – 24.09.2023 Red Bull Ring / A
20.10. – 22.10.2023 Hockenheimring Baden-Württemberg