Manthey EMA triumphiert beim DTM-Sonntagsrennen auf dem Norisring
- Erster Saisonsieg für Thomas Preining und Manthey EMA im zweiten Rennen
- Dennis Olsen erringt im Samstagsrennen als Dritter seinen ersten Podestplatz der Saison
- Führung in Team-, Fahrer- und Herstellerwertung für Manthey EMA und Porsche
Meuspath. Mit einem Debüt-Sieg sowie einem weiteren Podiumsplatz blickt Manthey EMA auf ein erfolgreiches DTM-Wochenende am Norisring zurück. Thomas Preining (Österreich) triumphierte im Sonntagsrennen auf Deutschlands einzigem Stadtkurs mit seinem ersten DTM-Saisonsieg im Porsche 911 GT3 R. Dennis Olsen (Norwegen) fuhr am Vortag als Dritter erstmals in der Saison 2023 auf das Podium. Manthey EMA und Porsche führen damit nach sechs absolvierten Wertungsläufen die Team-, Fahrer- und Herstellerwertung der DTM an.
Das Qualifying am Samstag wurde aufgrund des großen Teilnehmerfeldes auf der nur 2,2 Kilometer langen Strecke in Nürnberg in zwei Startgruppen durchgeführt. Diese wurden auf Basis der Ergebnisse der beiden freien Trainings am Vortag gebildet. In die Zeitenjagd startete Thomas Preining somit in Gruppe A vor Dennis Olsen in Gruppe B. Mit einer Rundenzeit von 48,933 Sekunden sicherte sich der Österreicher die provisorische Pole-Position, ging jedoch nach Gesamt-Qualifying-Ergebnissen als Zweitplatzierter in das erste Sprintrennen vom Wochenende. Der Norweger Olsen umrundete den Stadtkurs in 48,993 Sekunden und belegte damit den elften Startplatz. Bereits in der Anfangsphase verlor Preining im Porsche mit der Startnummer 91 vier Positionen, so dass er einige Rennrunden als Sechster direkt vor seinem Teamkollegen Olsen lag. Letzterer bog nach etwa der Hälfte der 60-minütigen Renndistanz in die Boxengasse ein und konnte sich nach seinem Boxenstopp in einer Aufholjagd im hart umkämpften Feld auf dem Norisring wenige Minuten vor Rennende den dritten Gesamtrang und damit seine erste Podiumsplatzierung der laufenden Saison sichern. Aufgrund von Problemen beim Boxenstopp von Thomas Preining verlor dieser weitere Plätze und lag bei Fallen der Zielflagge als Zwölfter nur in den unteren Punkterängen.
Mit einem im Vergleich zum Vortag nochmals verbesserten Qualifying-Ergebnis startete Manthey EMA in den Sonntag. Dennis Olsen, dessen Startgruppe diesmal als erste auf die Hatz nach den besten Rundenzeiten und Gridplätzen ging, platzierte sich mit einer Rundenzeit von 48.815 Sekunden auf Rang sieben im Starterfeld. Abermals qualifizierte sich Thomas Preining mit einer Zeit von 48,773 Sekunden als Zweiter für das Sonntagsrennen. Bereits die erste Runde kostete den Grello-Porsche des Österreichers erneut zwei Positionen. Dank einer guten Boxenstoppstrategie und zwei Überholmanövern in der Grundig-Kehre konnte Preining jedoch nicht nur die zwei verlorenen Ränge wieder gut machen, sondern nach 46 Rennrunden die Führung übernehmen. Nach weiteren 26 Runden auf dem Nürnberger Stadtkurs sicherte sich der Vorjahressieger mit 2,181 Sekunden Vorsprung seinen ersten Saisonsieg und den Premierenerfolg für Manthey EMA in der DTM. Mit dem Fahrzeug mit der Startnummer 90 kam Dennis Olsen schließlich als Sechster ins Ziel.
Mit diesen Resultaten übernimmt Manthey EMA die Spitze der DTM-Teamwertung (131 Punkte). In der Fahrerwertung belegt Dennis Olsen mit 52 Punkten Platz acht, Thomas Preining baut seine Führung mit zehn Punkten Vorsprung weiter aus (88 Punkte). Auch Porsche kann in der Herstellerwertung den ersten Platz verteidigen.
Mit der DTM auf dem Nürburgring steht für Manthey EMA vom 4. bis 6. August das Heimspiel der Saison 2023 auf dem Programm.
Stimmen zur DTM am Norisring:
Nicolas Raeder, Geschäftsführer der Manthey Racing GmbH:
„Ich bin sehr stolz, dass nach den extremen letzten Wochen für das Team mit der DTM in Zandvoort und dem 24-Stunden-Rennen in Spa alles geklappt hat und wir mit dem Sieg hier am Norisring zeigen konnten, was wir können. Wir haben uns nach den Problemen im ersten Rennen noch einmal zusammengesetzt und konnten so heute einen der schnellsten Boxenstopps hinlegen und am Ende dieses Ergebnis einfahren. Wir führen damit in der Team- und Fahrerwertung, das ist einfach unglaublich.“
Dennis Olsen, Porsche 911 GT3 R #90:
„Ein gutes Wochenende für uns. Gestern nach dem Start vom elften Platz auf dem Podium zu stehen war großartig. Wir haben hart gekämpft und die Jungs haben einen perfekten Boxenstopp abgeliefert, was mich in die Lage versetzt hat, wirklich um das Podium zu kämpfen. Es hat sehr viel Spaß gemacht, das Rennen mit seinen vielen Überholmanövern und harten Kämpfen zu fahren. Es großes Dankeschön geht an das Team an dieser Stelle. Nach dem Qualifying am Sonntag konnten wir mit Rang 7 von einer besseren Startposition in das Rennen gehen, wo ich mich lange auf Platz fünf hinter den anderen Jungs halten konnte. Trotz eines Problems beim Anheben des Fahrzeugs beim Boxenstopp kamen wir am Ende als Sechster immer noch mit guten Punkten ins Ziel. Ich bin froh, dass wir nach diesem Wochenende weiter vorne liegen – dort wollen wir bleiben und in den kommenden Rennen um Podiumsplätze und Siege kämpfen.“
Thomas Preining, Porsche 911 GT3 R #91:
„Am Samstag hatten wir ein sehr gutes Qualifying, aber dann ging alles schief. Ich habe schon zu Beginn des Rennens einige Positionen verloren und dann gab es auch noch Probleme beim Boxenstopp. Am Ende reichte es nur für Platz zwölf. Aber wie schon in Oschersleben sind wir nach diesem ersten Tag stärker zurückgekommen. Heute hat einfach alles gepasst: Wir sind als Zweite gestartet und konnten im Rennen alles umsetzen, was wir uns vorgenommen hatten. Das Auto war super schnell, die Überholmanöver waren immer richtig getimt und ich bin überglücklich, dass wir nun den ersten Grello-Sieg in der DTM feiern konnten. Ich freue mich auf die Fortsetzung am Nürburgring, es ist das Heimrennen des Teams und wir sind richtig motiviert.“
Teamwertung nach 6 von 16 Läufen:
1. Manthey EMA (Porsche), 131 Punkte
2. Schubert Motorsport (BMW), 130 Punkte
3. SSR Performance (Lamborghini), 116 Punkte
4. ABT Sportsline (Audi), 93 Punkte
5. Toksport WRT (Porsche), 76 Punkte
6. Mercedes-AMG Team Landgraf (Mercedes), 73 Punkte
7. KÜS Team Bernhard (Porsche), 62 Punkte
8. WINWARD RACING (Mercedes), 38 Punkte
9. Project 1 (BMW), 34 Punkte
10. Mercedes-AMG Team HRT (Mercedes), 32 Punkte
11. EMIL FREY RACING (Ferrari), 25 Punkte
12. Grt Grasser-Racing-TEAM (Lamborghini), 15 Punkte
13. Tresor Attempto Racing (Audi), 11 Punkte
14. LIQUI MOLY Team Engstler (Audi), 4 Punkte
Fahrerwertung nach 6 von 16 Läufen:
1. Thomas Preining (A/Manthey EMA/Porsche), 88 Punkte
2. Sheldon van der Linde (Z/Schubert Motorsport/BMW), 78 Punkte
3. Ricardo Feller (S/ Team Abt Sportsline/Audi), 61 Punkte
4. Maro Engel (D/ Mercedes-AMG Team Landgraf/Mercedes), 61 Punkte
5. Franck Perera (F/SSR Performance/Lamborghini), 60 Punkte
6. Mirko Bortolotti (I/SSR Performance/ Lamborghini), 60 Punkte
7. René Rast (D/Schubert Motorsport/BMW), 54 Punkte
8. Dennis Olson (N/Manthey EMA/Porsche), 52 Punkte
DTM-Rennkalender 2023:
26.05. – 28.05.2023 Motorsport Arena Oschersleben
23.06. – 25.06.2023 Circuit Zandvoort / NL
07.07. – 09.07.2023 Norisring
04.08. – 06.08.2023 Nürburgring
18.08. – 20.08.2023 DEKRA Lausitzring
08.09. – 10.09.2023 Sachsenring
22.09. – 24.09.2023 Red Bull Ring / A
20.10. – 22.10.2023 Hockenheimring Baden-Württemberg